Kategorie-Archiv: Allgemein

Anradeln am Ostermontag

Zum  Anradeln am Ostermontag erschienen bei bestem Wetter 41 große und kleine  Radfreunde am Kriegerdenkmal. Von dort aus fuhren wir mainaufwärts nach Erlabrunn, wo wir bei Kaffee und Kuchen eine kleine Pause einlegten.

Es dauert nicht lange, da huschte auch der Osterhase vorbei und versteckte zahlreiche Leckereien für die Kinder in der Wiese und hinter Büschen. Nachdem die ersten Süßigkeiten genascht waren, machten wir uns wieder auf dem Rückweg nach Himmelstadt.

Anfahren Ostermontag 2018 - Gruppenfoto_1

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern  für  ihr diszipliniertes Verhalten beim Radfahren bedanken  und freuen uns schon auf das nächste Jahr – es hat uns allen viel Spaß gemacht hat.

Eure Vorstandschaft des RVE

Mountainbike-Workshop für Kinder und Jugendliche

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder einen kleinen Mountainbike-Workshop für alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 12. Mai 2018 um 11 Uhr am Sportplatz in Himmelstadt.

Es warten spannende und lustige Spiele mit dem Fahrrad auf euch sowie wichtige und nützliche Tipps für eine sichere Fahrt.

Solltet ihr noch Fragen dazu haben, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden:

Norbert Kohlmann – 0176 61871892

Frederik Lang – 0151 24096655 

Gerne möchten wir auch eure Eltern kennen lernen. Es wäre schön, wenn sich diese ein wenig Zeit an diesem Tag nehmen würden.

Sportlerehrung beim Radfahrverein Edelweiß

Zur traditionellen Sportlerehrung lud der RVE Himmelstadt seine erfolgreichen Aktiven des vergangenen Jahres ein.  Die beiden Vorstände Stephan Paulus (Vorsitzender Organisation) und Michael Blaß (Vorsitzender Sport) freuten sich auf die wieder zahlreich erschienenen aktiven Radsportler und begrüßten diese in der Grundschule Himmelstadt.

„Wir sind stolz auf die zahlreichen bayerischen Meister und Vize-Meister und das gute Ergebnis des Vereins im Radwandern“, verkündeten die beiden Vorstände.

Mit dem ersten Platz im Radwandern in der Vereinswertung in Bayern schloss der RVE an die guten Ergebnisse der letzten Jahre an. Mit 40.254 gefahrenen Kilometern erkämpften sich insgesamt 93 aktive Radler im Jahr 2017 den ersten Platz in Klasse 2 bei den bayerischen Meisterschaften im Radwandern und auf Bundesebene den siebten Rang.

Seinen Bayerischen Meistertitel verteidigt erneut Richard Kohlhepp, welcher  schon seit über 24 Jahren für den Verein aktiv im Sattel sitzt und bis heute 20 bayerische Auszeichnungen in Empfang nehmen konnte. In der vergangenen Saison erradelte Kohlhepp 22.717 Kilometer.

Zu diesem Erfolg beglückwünschte ihn Michael Blaß und überreichte ihn als Dank für diese Leistung ein Präsent.

Ebenfalls Bayerische Meister in ihren Klassen wurden  Torsten Jakobi, Rita Schmitt und Elfriede Kohlhepp.

Bayer. Meister 2017 Kopie

Die Vorsitzenden gratulierten allen Aktiven für ihre Erfolge und wünschten ihnen für die kommende Saison alles Gute.

Gruppenfoto Sportlerehrung 2017 Kopie

Die nächste offizielle Vereinsausfahrt findet am 02.04.2018 (Anfahren am Ostermontag) sowie das wöchentliche Mittwochsradeln ab dem 03.04.2018 statt.

Weitere erfolgreiche Einzelfahrer 2017 sind:

- Altersklasse „Schüler I weiblich“ (bis 10 Jahre):       

  1. Bock Johanna (22 TF/864 km)

- Altersklasse „Schüler I  männlich“ (bis 10 Jahre):

  1. Schmitt Philipp (18 TF/550 km)
  2. Bock Jonathan (12 TF/375 km)

- Altersklasse Schüler II weiblich (bis 15 Jahre)

  1. Bauermees Lara (19 TF/550 km)

- Altersklasse „Junioren I männlich“ (bis 30 Jahre):

  1. Lang Frederik (78 TF/ 4178 km)

- Altersklasse „Junioren II weiblich“ (bis 45 Jahre):

  1. Döll Michaela (33 TF/1334 km)
  2. Burkard Ines (17 TF/904 km)
  3. Grämer Claudia (18 TF/847 km)
  4. Jacobi Manuela (16 TF/800 km)

- Altersklasse „Junioren II männlich“ (bis 45 Jahre):

  1. Jacobi Torsten (91 TF/6700 km)
  2. Paulus Stephan (42 TF/2223 km)
  3. Hemmelmann Rene (43 TF/2210 km)
  4. Sattel Stephan (34 TF/1502 km)

- Altersklasse „Senioren I weiblich“ (bis 60 Jahre):

  1. Schmitt Rita (110 TF/8282 km)
  2. Kohlmann Ruth (68 TF/3593 km)
  3. Otte Gisela (46 TF/ 2403 km)
  4. Heller Renate (26 TF/1713 km)
  5. Bauermees Kerstin (47 TF/1389 km)
  6. Ruppert Petra (24 TF/1264 km)

- Altersklasse „Senioren I männlich“ (bis 60 Jahre):

  1. Schmitt Reinhold (115 TF/7724 km)
  2. Kohlmann Norbert (122 TF/7022 km)
  3. Schmitt Bruno (82 TF/6307 km)
  4. Stamm Wilfried (120 TF/6232 km)
  5. Ruppert Udo (68 TF/5718 km)
  6. Heller Werner (56 TF/3800 km)
  7. Blaß Michael (82 TF/3763 km)
  8. Reusch Andreas (50 TF/2704 km)
  9. Bauermees Marcel (72 TF/2306 km)
  10. Scheller Lothar (21 TF/1021 km)

- Altersklasse „Senioren II weiblich“ (ab 61 Jahre):

  1. Kohlhepp Elfriede (210 TF/11127 km)
  2. Kübert Christa (79 TF/7313 km)
  3. Hartmann Claudia (34 TF/1821 km)

- Altersklasse „Senioren II männlich“ (ab 61 Jahre):

  1. Kohlhepp Richard (250 TF/22717 km)
  2. Bahr Klaus (159 TF/12315 km
  3. Pröstler Karl-Heinz (184 TF/10348 km)
  4. Hartmann Kurt (152 TF/10111 km)
  5. Kübert Georg (73 TF/6628 km)
  6. Sigmund Roland (62 TF/4045 km)
  7. Kreuzer Alfred (36 TF/2799 km)
  8. Gehrig Helmut (38 TF/2269 km)
  9. Gehrsitz Arno (34 TF/1637 km)
  10. Höfling Edwin (30 TF/1279 km)
  11. Hagenauer Edgar (27 TF/1255 km)

Abschlussfahrt nach Bamberg

Am Samstag, den 14.10. holten wir bei herrlichem Herbstwetter unsere Abschlussfahrt nach. Wir starteten um 9.00 Uhr mit 9 Teilnehmern: Rita und Bruno, Gisi und Andreas, Michi, Klaus, Richard, Freddy und ich.

Wir fuhren nach Thüngen, durchs Werntal bis nach Schweinfurt. Um die Mittagszeit kamen wir am Marktplatz an und wurden mit Musik empfangen, allerdings rein zufällig. Da am Marktplatz alles besetzt war, fanden wir in einer ruhigen Seitenstraße ein Cafe. Dort konnten wir uns für die Weiterfahrt stärken.

Die Fahrt ging dann meistens am Main entlang bis nach Bamberg. In Viereth machten wir noch eine kurze Pause bei einer Eisdiele. Da probierten wir auch ausgefallene Eiskreationen. Die restlichen 10 km bis Bamberg schafften wir auch noch locker.

In Bamberg schoben wir unsere Räder durch die Menschenmassen. Wir fanden auf Anhieb das Lokal „Zum Sternla“. Das werden einige noch vom Vereinsausflug nach Bamberg 2015 kennen.

Bis dorthin verlief die Fahrt ohne besondere Vorkommnisse. Zur Sicherheit schlossen wir unsere Räder vor dem Lokal ab. Manche so „sicher“, dass sie es selber nicht mehr aufbrachten, da der Schlüssel daheim lag.

Beim Essen haben wir verschiedene Lösungen diskutiert:

  • Übernachten im Doppelzimmer, natürlich aus Kostengründen
  • Sämtliche Schlüssel ausprobieren
  • Polizei um Hilfe bitten
  • Im Baumarkt Bolzenschneider besorgen
  • Räder zum Bahnhof schieben und auch von Retzbach nach Himmelstadt

Letztlich konnte durch eine Notreparatur das Problem behoben werden.

Fazit:

Es war eine schöne Tour.

Wir hatten viel Spaß, wenn auch nicht immer Alle.

Man sollte sein Fahrradschloss nicht vergessen.

Falls doch, das höfliche Angebot vom Bruno „die Räder zusammenschließen“ nicht annehmen.

Ruth